Als die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg den beim UN-Klimagipfel versammelten Staats- und Regierungschefs die Leviten gelesen hatte, ließ die Kritik nicht lange auf sich warten. Sie sehe wie ein sehr glückliches Mädchen aus, das in eine strahlende Zukunft blicke, spottete der US-Präsident über die 16-Jährige. Doch auch andere äußerten sich kritisch: Greta sei viel zu emotional, sie dränge sich als Person in den Vordergrund, sie sei ja im Übrigen auch krank. Weiterlesen
Monat: September 2019
Markus 3,31-35
Es gibt im Leben von Teenagern viele heikle Momente. Einige davon haben mit den eigenen Eltern zu tun. Heikel ist zum Beispiel, wenn das Kind gerade etwas sehr Wichtiges tut und dann kommt plötzlich jemand zur Seite und sagt: Deine Mutter steht da draußen und möchte mit dir sprechen. Bei kleinen Kindern löst das noch Freude aus. Bei Teenagern, zum Beispiel bei Konfirmanden, führt es nicht selten zu Panik. Weiterlesen
Apostelgeschichte 3,1-10
„Das Wunder ist des Glaubens liebstes Kind“, heißt es in Goethes Faust. Im 18. Jahrhundert ist das vielleicht tatsächlich noch so gewesen. Heute sind wir sehr viel skeptischer, wenn uns von einer Heilung erzählt wird. Wenn von Jesus erzählt wird, er habe geheilt, dann mag das vielleicht gerade noch so angehen. Aber in der Apostelgeschichte (Kap. 3,1-10) wird ja sogar von Petrus erzählt, er habe den „von Mutterleibe an“ Gelähmten geheilt. Kann das denn überhaupt wahr sein? Und wenn ja, was fangen wir damit an? Weiterlesen